Berichtsanalyse mit praktischem Durchblick
Seit 2018 entwickeln wir für mittelständische Unternehmen Berichtssysteme, die nicht nur Zahlen liefern – sondern echte Entscheidungshilfen bieten. Unsere Methodik basiert auf realen Projekterfahrungen aus über 140 Mandaten.
Teilnehmer setzen neue Methoden innerhalb von 3 Monaten um
Durchschnittliche Dauer bis zur messbaren Verbesserung
Unternehmen nutzen unsere Reporting-Frameworks aktiv
Wie wir Reporting-Kompetenz vermitteln
Unsere Lehrmethodik unterscheidet sich von typischen Finanzschulungen. Wir arbeiten nicht mit theoretischen Modellen, sondern mit realen Geschäftsfällen aus unserer Beratungspraxis. Jeder Fall wurde in einem echten Unternehmen durchgespielt.
Die Teilnehmer bekommen anonymisierte Rohdaten aus tatsächlichen Projekten – mit allen Ungereimtheiten, fehlenden Werten und widersprüchlichen Informationen, die im Alltag vorkommen. Genau das macht den Unterschied.

Unser dreiteiliges Lernmodell
Datenverständnis aufbauen
In den ersten Wochen lernen Teilnehmer, wie man Finanzdaten kritisch hinterfragt. Woher kommen die Zahlen? Welche Annahmen stecken dahinter? Wir zeigen typische Stolperfallen und wie man sie erkennt – bevor sie zu Fehlentscheidungen führen.
Berichtsstruktur gestalten
Der zweite Teil fokussiert auf die Konzeption von Reports, die tatsächlich gelesen werden. Was gehört auf die erste Seite? Welche Kennzahlen braucht welche Führungsebene? Hier entstehen individuelle Vorlagen für die eigene Organisation.
Erkenntnisse vermitteln
Im letzten Abschnitt üben die Teilnehmer, komplexe Sachverhalte verständlich zu präsentieren. Denn selbst die beste Analyse bringt nichts, wenn die Empfänger nicht verstehen, was zu tun ist. Wir trainieren klare Kommunikation ohne Fachjargon.
Echte Entwicklungen aus der Praxis
Die folgenden Beispiele zeigen, wie unterschiedlich die Ausgangssituationen sein können – und dass jeder sein eigenes Tempo findet. Wir versprechen keine Wunder, sondern unterstützen kontinuierliche Verbesserung.

Bastian kam mit soliden Excel-Kenntnissen, aber ohne strukturiertes Reporting-Konzept. Nach vier Monaten hatte er ein vollständiges Berichtssystem für seine Abteilung aufgebaut. Die Geschäftsleitung bekommt jetzt monatlich einen zweiseitigen Executive Summary – und erst auf Nachfrage die Details.
Lena war anfangs skeptisch, ob sich die Zeitinvestition lohnt. Sie brauchte sieben Monate, um die Methodik vollständig in ihrem Arbeitsalltag zu verankern. Heute schult sie selbst neue Mitarbeiter mit den Frameworks aus unserem Programm.

Nächste Programmrunde startet im Oktober 2025
Die Plätze sind bewusst begrenzt, damit wir auf individuelle Fragestellungen eingehen können. Interessierte können sich ab sofort vormerken lassen. Ein erstes Orientierungsgespräch ist unverbindlich und hilft einzuschätzen, ob das Programm zur aktuellen Situation passt.