faryndexivo Logo

faryndexivo

Finanzwissen aufbauen – in deinem Tempo

Drei Lernwege. Ein klares Ziel: Investmentberichte verstehen und bessere Finanzentscheidungen treffen.

Ab Oktober 2025 starten wieder neue Kurse. Melde dich jetzt zur Warteliste an – oder schau dir schon mal die Details an.

Unverbindlich anfragen

Wähle deinen Lernweg – je nachdem, wo du gerade stehst

Manche wollen nur die Basics verstehen. Andere wollen richtig tief einsteigen. Und einige lernen am besten, wenn sie ihre eigenen Daten mitbringen und direkt anwenden können.

1

Kompaktkurs: Die Grundlagen

Sechs Wochen, einmal pro Woche 90 Minuten online. Du lernst, wie Investmentberichte aufgebaut sind, welche Zahlen wichtig sind und worauf du achten solltest.

Start: Oktober 2025 | Format: Live-Sessions + Aufzeichnungen | Geeignet für: Einsteiger ohne Vorkenntnisse
2

Vertiefungskurs: Strategie & Analyse

Zwölf Wochen mit wöchentlichen Sessions plus Praxisübungen. Du arbeitest mit echten Beispielen, lernst Reporting-Tools kennen und entwickelst ein besseres Gefühl für Risiken.

Start: November 2025 | Format: Live + Selbstlernphasen | Geeignet für: Teilnehmer mit Grundkenntnissen oder abgeschlossenem Kompaktkurs
3

Individuelle Begleitung: Deine Zahlen, deine Fragen

Flexibler Zeitplan, monatliche 1:1-Sessions und Zugang zu allen Kursmaterialien. Du bringst deine eigenen Berichte mit, und wir schauen uns gemeinsam an, was sie bedeuten.

Start: Laufend ab September 2025 | Format: Persönliche Betreuung | Geeignet für: Alle, die konkrete Fälle besprechen möchten
Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen in modernem Raum

Was Teilnehmer danach anders machen

Kein großer Karrieresprung. Keine Erfolgsgeschichten mit Traumrenditen. Aber viele kleine Veränderungen, die sich im Alltag bemerkbar machen.

Porträt von Katharina Bergmann
Katharina Bergmann
Selbstständige Beraterin
„Ich habe vorher nie wirklich verstanden, was in den Quartalsberichten meiner Fondsverwaltung stand. Jetzt kann ich die Gebührenstruktur nachvollziehen – und habe beim letzten Gespräch gezielt nachgefragt."
Katharina hat den Kompaktkurs im Frühjahr 2024 gemacht. Sie sagt selbst: Keine große Veränderung, aber ein besseres Gefühl bei Entscheidungen. Beim letzten Portfoliogespräch konnte sie genau benennen, was sie nicht versteht – und hat dadurch klarere Antworten bekommen.
Teilnahme
März 2024
Hintergrund
Selbstständig seit 2019
Vorwissen
Keine Finanzausbildung

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier findest du Antworten auf das, was die meisten vor der Anmeldung wissen wollen.

+
Brauche ich Vorwissen?
Für den Kompaktkurs nicht. Du solltest nur grundsätzlich wissen, was eine Investition ist. Der Rest wird Schritt für Schritt erklärt.
+
Wie viel Zeit brauche ich pro Woche?
Im Kompaktkurs etwa 2 Stunden. Im Vertiefungskurs eher 3–4 Stunden, weil du zusätzlich Übungen machst. Die individuelle Begleitung passt sich deinem Tempo an.
+
Kann ich die Sessions später ansehen?
Ja. Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet und sind danach sechs Monate verfügbar. Du kannst also auch nachträglich einsteigen oder Termine nachholen.
+
Gibt es eine Prüfung oder Zertifikat?
Nein, keine Prüfung. Du bekommst am Ende eine Teilnahmebestätigung, wenn du mindestens 75 % der Sessions besucht hast. Aber der Fokus liegt auf praktischem Verständnis, nicht auf Abschlüssen.
+
Was, wenn mir der Kurs nicht zusagt?
Du kannst in den ersten zwei Wochen zurücktreten und bekommst den vollen Betrag zurück. Danach gibt es anteilige Rückerstattungen, je nachdem, wie viel du schon genutzt hast.
+
Kann ich den Kurs steuerlich absetzen?
In vielen Fällen ja – als Fortbildung. Wir stellen eine ordentliche Rechnung aus, die du bei deiner Steuererklärung einreichen kannst. Aber frag am besten vorher deine Steuerberatung.
Porträt von Lena Friedrichs
Lena Friedrichs
Kursentwicklung & Support

Noch unsicher, welcher Kurs zu dir passt? Schreib uns einfach kurz, was du lernen willst und wo du gerade stehst. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen und helfen dir bei der Entscheidung – ganz unverbindlich.

Kontakt aufnehmen