faryndexivo Logo

faryndexivo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei faryndexivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website und Dienstleistungen im Bereich Investment-Reporting nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

faryndexivo
Pfarrberg 1
99817 Eisenach
Deutschland

Telefon: +49 294 110 566
E-Mail: contact@faryndexivo.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Das passiert auch dann, wenn Sie sich nicht registrieren oder aktiv Daten übermitteln.

Folgende Daten werden dabei temporär erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und dienen zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir erheben nur die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Typischerweise gehören dazu:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anfragen)

2.3 Bei Nutzung unserer Reporting-Dienste

Für die Erbringung unserer Investment-Reporting-Dienstleistungen verarbeiten wir zusätzlich:

  • Vertragsdaten und Geschäftsbeziehungsinformationen
  • Finanzielle Informationen (nur im erforderlichen Umfang)
  • Kommunikationsdaten im Rahmen unserer Zusammenarbeit
  • Dokumentationen und Berichte, die wir gemeinsam erstellen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technischer Betrieb Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (Logfiles)
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO Bis zur Erledigung + 6 Monate
Vertragserfüllung und Dienstleistungserbringung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer des Vertragsverhältnisses + gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 6-10 Jahre (nach HGB, AO)

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Provider, IT-Support). Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.B. Auskunftsersuchen von Behörden mit rechtlicher Grundlage).
  • Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns explizit die Erlaubnis zur Datenweitergabe erteilt haben.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir geben keine Daten zu Marketingzwecken weiter.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an contact@faryndexivo.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von einem Monat bearbeiten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir sensible Informationen herausgeben können. Das dient Ihrem eigenen Schutz.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS.
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur im erforderlichen Umfang.
  • Regelmäßige Backups: Wir führen regelmäßig Datensicherungen durch, um Datenverlust vorzubeugen.
  • Firewall und Antivirensoftware: Unsere Systeme sind durch aktuelle Sicherheitssoftware geschützt.
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult.
  • Physische Sicherheit: Server stehen in gesicherten Rechenzentren in Deutschland.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten (z.B. durch sichere Passwörter).

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Server-Logfiles: 7 Tage, dann automatische Löschung
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 6 Monate zur Nachverfolgung
  • Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (6-10 Jahre nach HGB und AO)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 14b UStG
  • Sonstige Geschäftsdokumente: 6 Jahre gemäß § 257 HGB

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und nur dort, wo sie technisch notwendig sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Session-Cookies: Diese werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Cookies zu Werbezwecken ein. Wir verwenden keine Tools wie Google Analytics oder ähnliche Analysedienste.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert oder diese blockiert. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von unseren Mitarbeitern getroffen.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und auch unsere technischen Dienstleister sind überwiegend in der EU ansässig.

Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und mit geeigneten Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich an Geschäftskunden und nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen.

Falls Sie Kenntnis davon erlangen, dass uns Minderjährige Daten übermittelt haben, bitten wir Sie, uns unverzüglich zu informieren, damit wir diese Daten löschen können.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung ist oben angegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt informieren oder auf unserer Startseite prominent darauf hinweisen.

13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Deutschland

Telefon: +49 361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Website: www.tlfdi.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl wenden.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

faryndexivo

Datenschutzanfragen

Pfarrberg 1, 99817 Eisenach

Telefon: +49 294 110 566

E-Mail: contact@faryndexivo.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 3-5 Werktagen eine erste Rückmeldung von uns.